Posts mit dem Label Sword of Black Prince [ECG] werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Sword of Black Prince [ECG] werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 23. Juni 2013

Es ist vollbracht! (ECG)

Das erste der beiden Schwerter für das ECG ist nun also endlich fertig. Es hat mich allerdings ziemlich aufgehalten, sodass ich mit Suzaku jetzt ziemlich hart nachhänge. Aber das wird schon! Da ich hier gerade darauf warten muss, dass das Gesso trocknet, dachte ich mir, ich verfasse endlich wieder einen Eintrag.

Ich werde die Vorgehensweise etwas abkürzen, und euch nicht mit viel Getippsel nerven, sondern einfach nur Bilder sprechen lassen. ;3


Ich weiß nicht wie ich es nennen soll, aber es geht um die vier Erhebungen die hier bereits fertig sehen könnt.
Diese sind aus efaplast auf das Holz modelliert worden. Dabei habe ich zuerst einen Ring darauf gemacht, und diese antrocknen lassen, da Efaplast und Holz sich nicht so gern haben wie ich gehofft hatte. Nachdem das auf jedenfall fertig war, hab ich die Übergänge wieder mit Efaplast dran modelliert. Die nachfolgenden Bilder können das hoffentlich etwas veranschaulichen.

Das wurde dann noch mal etwas abgeschliffen, grundiert und bemalt. ^^ Die ganz feinen silbernen Striche waren echt zum Haare ausraufen, ein wackler und man durfte wieder von vorn anfangen. >_<


Als nächstes waren die schwarzen Flügel unseres schwarzen Prinzen dran. ;)

Diese sind aus Moosgummi, für den Fall dass wir während unserer Performance hinein greifen müssen, und diese sich dann mitbiegen können.
 Aber dennoch sind sie schön stabil, und fallen "weich". ;3

Das Moosgummi wurde mit mehreren Schichten Gesso überzogen, damit die Farbe auch schön und gleichmäßig darauf halten kann. Hier wurde allerdings getupft und nicht gestrichen, damit keine Schlieren entstehen. ^^ (Ich wollte aber vor allem auch nicht nachschleifen, das is mir bei Moosgummi einfach zu riskant. ^^

Danach wurden sie grundiert und bemalt. Da ich hier weder mit Deco Art noch mit Efaplast die Erhebungen reinarbeiten konnte, habe ich diesen Effekt durch die Bemalung reinbekommen. ^^
Der Lack darf natürlich auch nicht fehlen!


Dann war da ja noch der wunderbare Kristall, der mir fast den letzten Nerv geraubt hat. 
Nicht nur, dass ich erstmal zwei von der Sorte gemacht und bemalt habe, nein, er war auch besonders widerspenstig!

Damit der Kristall wie auf der Vorlage aufgesetzt werden kann, habe ich aus efaplast eine kleine Erhebung gemacht, und diese Schräg angeschliffen. Darauf wurde der Kristall (die Spitzen sind übrigens auch aus Efaplast, und waren ein graus zu machen. Dafür sehen sie ganz passabel aus..^^) auf diese Erhebung gesetzt und aufgeklebt. (Jaa.. I know.)
Den Übergang habe ich dann auch noch zusätzlich aus efaplast heranmodelliert. Dadurch wird die Verbindung zwischen Kristall und Übergang gleichzeitig auch noch stabiler.

Tricky war die kleine Spitze die aus dem Schwert herausragt, an dem die Kordel dann angesetzt ist. Da aber da eigentlich noch ein extra Punkt ist, das aber nach Clamp Logik, Schwerkraft und Gewicht nicht funktionieren kann, habe ich das abgehändert, und direkt den Ring über die Spitze eingführt, statt da ein Risiko einzugehen. ^^


Und dann war da ja noch das Schädelchen dass ihr vor einer ganzen Weile bereits in meinem Blog kennen lernen durftet. Sieht doch ganz gut aus wenns dann dran ist? ^3^ 


Und noch ein paar Detailfotos von dem Baby:




... und da ist es dann ja auch schon:
 (Es fehlt noch die Kordel, die ist auf diesen Fotos noch nicht zu sehen, aber bereits angebracht..^^)


(Entschuldigt die schlechte Photoshop Panscherei XD aber ich musste für mexx nen Arm rausshoppen.. ;)



Montag, 10. Juni 2013

Der nächste Schritt (ECG)

Guten Tag, da bin ich mal wieder!
Spam ich euch schon zu? Ja? Gut. ;)

Da der nächste Teil an Lelouchs Schwert so gut wie fertig ist, es fehlt heute Abend nur noch die Lackierung, nutze ich meine knappe Zeit und verfasse mal eben einen kurzen Blog. Dieser wird sehr lastig an Bildern, da ich nicht sehr gut darin bin zu erklären wie ich die Sachen bemale. Aber vielleicht helfen die Nahaufnahmen. Außerdem kommt heute Abend noch ein zusätzlicher Eintrag, da ich zwei Videos gemacht habe. Aus einem muss ich nur mein dummes Gelaber rausschneiden, xD ~

So, zurück zum Schwert.

Ursprünglich hatte ich überleg diesen Teil aus Efaplast zu machen, habe mich dann aber dagegen entschieden. Mein Efaplast ist rar, und mit Worbla wars einfacher und einfacher gleichmäßig zu machen. ;) Ich hab erstmal wieder ein Schnittmuster erstellt, und nach einigen Versuchen hats dann auch geklappt. Einen teil musste ich neu machen, da ich die beiden Teile spiegelverkehrt aufgebracht habe. Man sieht ja wie immer nur eine Seite. Clamp.


 Da das Worbla ja selbstklebend auf einer Seite ist, konnte ich sie wunderbar um das Schwert herum zusammenfügen. Und einmal wieder auseinander, da ich mich in der Position vertan habe. *Hüstel* 

Mit Deco Art habe ich dann wieder die Erhebungen drauf modelliert. Und langsam werd ich ein bisschen besser. Aber eben noch nicht perfekt. >_< So musste ich dann wieder mit Efaplast nacharbeiten. Und ganz viel Gesso. Den Schritt hab ich allerdings nicht dokumentiert. ;3 



Nachdem Gesso drauf war, und ich das ganze mehrmals glattgeschliffen und wieder überarbeitet habe, durfte dann auch endlich die schwarze Farbe drauf! Meine Freundin ist ja der beste Kritiker, und bevor ich aus Frust schludere, lass ich sie lieber drauf schaun. ^3^ Und bevor ihr euch wundert: Diese Schlitze an den Seiten sind mit Absicht nicht gefüllt. Mir ist nämlich aufgefallen, dass auf der Vorlage an diesen Stellen am schwarzen Schwert (haha -_-) die schwarzen Striche dicker sind, heißt da muss Raum sein. ^^ Nur um eine Verwirrung vorzubeugen. X3



Da meine schwarz sehr matt ist, dafür aber toll trocknet, hab ich mehrere Schichten gemacht, damits auch ja brav deckt. Die ist da nämlich ein bisschen schwierig. >3< Dafür ist sie aber super zum Mischen. :3

Jetzt wirds dann in der Bemalung interessanter. Ich hab wieder alse erstes mein Silber aufgetragen, damit ich weiß wo die hellen Stellen sein werden. Außerdem ist dieser Teil des Schwertes nicht wirklich ganz silber, sondern hat sehr viele schwarz durchzogene Stellen. Das hat es in manchen Punkten ein wenig tricky gemacht. Aber genug der vielen Worte, ich lasse viele Bilder folgen!








Zwischendurch hatte ich ein Level Up. XD Und habe dann eine Seite noch mal zu 80% neu gemacht, weil sie mit der anderen nicht mehr stimmig war. Und arghl, hätte ich mehr Zeit ,würde ich Schädelchen auch noch mal überarbeiten. Aber leider ist das nicht drin. >3< Aber dafür mag ichs jetzt sehr gern!
Fehlt wie gesagt nur noch der Lack, dann wird das Schwarz auch richtig schön intensiv..^^



Heute Abend gibt's wie gesagt noch ein Video dazu..^3^ 
(Ich entschuldige die qualitativ gammeligen Fotos.. XD) 




btw. schönes Wetter <3


Mittwoch, 5. Juni 2013

Lelouchs Schädelchen (ECG)

Hallo und Herzlich Willkommen zurück zu: Ja hier geht es erstmal nur um Schweter.

Da ich nun endlich einen Teil abschließen konnte, kann ich auch endlich mal wieder was vorzeigen. Man glaubt kaum wie viel Zeit ich mit nur diesem einen Teil verbracht habe. Ich hoffe dass ich die nächsten genauso gut, aber schnell fertig machen kann. Time is running! Nur noch 28 Tage bis wir im Flieger sitzen! >3< Ich bin schon ganz aufgeregt!

Aber los gehts.

Nichts geht bei mir ohne Plan. Ich kann nicht einfach mal so drauf los basteln. Da mach ich a) zu viele Fehler und b) überleg ich dann noch öfter rum als ich es eh schon tu. Ich zermatere mir solange das Hirn bis es mir passt, und da ich nicht so kreativ bin bei "Wie übertrage ich eine Zeichnung in die Realität?" brauch ich immer entsprechend lange. Ich habe ganze A4 Seiten vollgekritzelt, allein vom Aufbau der beiden Schwerter. Jedes noch so kleine Einzelteil. Vor allem da es auf der A4 Skizze besser zu erkennen ist, als auf dem Artwork. Problem 1 beim Artwork: Man sieht nicht wie es endet, und ein Teil wird auch von Lelouchs grandioser Hand bedeckt. x'D Also musste ich einen Teil logisch dazu "erfinden". Dabei handelt es sich um den oberen Abschluss des Handschutzes, auch genannt "Schädelchen". Den sieht ihr hier auf dem Foto übrigens unten. ^^;


Ich hab dann erstmal meine spärlichen Worbla Rest zusammen gekramt, und aufeinander gebügelt. Ja.. gebügelt. Sorgt dafür dass es am gleichmäßigsten warm wird und geht auch schneller als mit meinem kleinen Bastelfön. XD Ich hab wohl noch nie so viel gebügelt wie in den letzten 2 Wochen. Ich hab übrigens zwei Schichten aufeinander gemacht, um eine gewisse Stabilität zu bekommen. ^^








Ich hab natürlich nicht zwei ganze Platten zusammen gebügelt. ^^; Da mein Schädelchen aus 3 Teilen besteht (2 Flügel und eine Grundform) hab ich die Flügel vier mal genau aufgezeichnet und grob drum herum geschnitten, und diese dann zusammen gebügelt. Und den Moment genutzt als die Platte noch warm war zum Ausschneiden. Geht nämlich viel besser als wenns wieder erkaltet ist. XD


 

Das Gleiche hab ich bei der Grundform natürlich auch noch mal gemacht. ^^



Wie man beim Artwork von dem Schwert sehen kann ist der Handschutz rund gebogen. Und genau deshalb viel meine Wahl ja auch auf Worbla weil ich das oft genug erhitzen kann, ohne dass ich mir über die Richtung Gedanken machen muss. (Wie es jetzt bei Moosgummi der Fall gewesen wäre.) Da ich aber weder runde Schüsseln, noch Bälle noch sonst was besitze, musste ich mir den Kopf darüber zerbrechen worauf ich das ganze Ding jetzt forme. Und dann hab ich die Melone aufgeschnappt xD die Idee ist einfach super, also why not. Außerdem kann man sie danach noch essen. Wie könnte meine Wahl da nicht auf die Melone fallen? xD 

Genauso habe ich dann auch die Flügelchen geformt, und auf die Grundform angebracht. ^^ Das war sogar leichter als gedacht. Und dabei hatte ich wirklich die Höllenangst davor, weil ich sowas schlichtweg noch nie gemacht habe. Deshalb saß ich auch immer vor jedem Schritt ewig da, und dachte so: "Ist es klug was du da gerade machst?" Zum Glück hatte ich gerade da am Anfang die Mizzi dabei, die ich immer um ihre Meinung fragen konnte. ^3^ ~ 
So siehts dann zusammengefügt aus:
(Sorry für die ständige Unordnung im Hintergrund, aber.. that's me.)



Und dann kam wieder etwas Neues auf mich zu. Mizzi hatte sich ein Testpaket von Worbla und Zeuch bestellt, und mir ihr Deco Art zum ausprobieren überlassen. Was total awesome von ihr ist! >3<~ 
Ich hab also erstmal Tutorials angeguckt, weil ich doch sehr skeptisch war. Was ich aber zu Unrecht war. Nachdem ich mich dann erstmal schlau gemacht hatte, hab ich ein bisschen rumprobiert. Und den Wasserkocher mit ins Schlafzimmer in meinen Arbeitsbereich geschleppt. (Und ihn btw. gleich geschrottet.. xD R.I.P. ) Auf jeden Fall kann man die Kügelchen ganz toll mit nem Sieb in heißem Wasser erhitzen. *3* Und hat dann eine recht feste Paste mit der man gut arbeiten und formen kann. Irgendwie ist es ein bisschen wie Efaplast nur das es halt eben beim erkalten hart wird. ^^ Aber man kanns entsprechend oft wieder erhitzen.

  


Ich muss nur zugeben, dass ich mich am Anfang ziemlich blöd damit angestellt habe. Es wollte bei mir erst nicht auf dem Worbla halten, und ist dann immer wieder abgesprungen. ^^; haha. Kluges Kind wie ich bin hab ich dann aber mitm Fön nachgeholfen, damits auch besser passt und aussieht. Aber gerade am Anfang hab ich mich recht schwer getan. Entsprechend siehts fürs erste mal auch aus, und ich denke, dass ich es jetzt definitiv hätte besser machen können. x'D Miiii~
Gerade beim ersten Bild sieht man noch meine Unfähigkeit, aber ich habs noch entsprechend ausgearbeitet. Hätt dennoch vllt schöner werden können, und hätte mir auch vllt etwas Arbeit erspart. ^^

   

Da ich einige Unebenheiten drin hatte, hab ich diese mit Efaplast ausgeglichen. Efaplast und viel Wasser um es entsprechend schön einarbeiten zu können. ^^
 Schädelchen sah erstmal aus wie ein reiner Flickenteppich, und ich dachte schon es wird am Ende super sch... aussehen. Aber nicht verzagen, erstmal weiter machen!

   

Dann kam das große Gesso-Pinseln. Ich habe gepinselt, und gepinselt, und gepinselt. Teilweise auch ein bisschen mitm Fön geschummelt weil ich ungeduldig war, oder nicht noch mehr Zeit verlieren wollte. Dabei habe ich mehrere Phasen von "super-hässlich" bis "ganz okay" und wieder "Oh mein Gott ich will mich umbringen und das Teil gleich dazu" und " vielleicht wird es doch noch hübsch " durchgemacht. Und wenns nicht fürs ECG wäre, dann hätt ich wohl nicht so super sauber gearbeitet. Ich mein ich hab Gesso drauf gepinselt, um es wieder abzuschleifen, um es nach ner neuen Schicht Efaplast wieder drauf zu pinseln und dann wieder etwas runter zu schleifen. x'D Da kommt man sich schon wie n ... Idiot? vor. XD


 
   

Und das Ergebnis vorm Bemalen:

 

Spätestens jetzt sollte ersichtlich sein, warum es "Schädelchen" heißt. ;) 

Und dann gings endlich an die Farbe! Ich war ja schon sehr nervös. In weiß siehts halt doch ganz anders aus als in.. schwarz! Eigentlich gehöre ich eher zu denen die ihre Grundfarbe als Ausgangsfarbe benutzen, also der Mittelton im Regelfall. Heißt wenns Lila ist, fang ich nicht mit Schwarz an oder so. Nicht so wie hier. Da ich einen sehr dunklen Grundton behalten wollte, hab ichs auch erstmal schwarz gemacht.

Der erste Eindruck hat sich schon mal ganz gut gemacht.
Da die ganze Form doch sehr fein ist, hab ich auch mit einem entsprechenden kleinen Pinsel arbeiten müssen. Ich hab allein glaub ich.. gute 8 Stunden, wenn nicht sogar mehr, allein für die Schattierungen gebraucht. Dafür mag ich das Ergebnis aber auch sehr gut. Leider unterscheidet es sich an manchen Stellen etwas, und ich bin mit dem Mittelteil nicht 100% zufrieden, was aber daran liegt, dass der einfach sehr viel breiter ist, als die anderen Teile und deswegen wohl einfach nicht so aussehen kann, ohne dass es im ganzen dann wieder blöd aussieht. xD

 Aber obwohl ich so lange an der Bemalung gearbeitet habe, muss ich sagen, dass es für mich total entspannend war. Ich bin froh, dass ich in letzter Zeit weider sehr viel mit Aquarell gearbeitet habe, dadurch hat ich wieder n gutes Grundgefühl für den Pinsel. :3 Ich hab übrigens so gearbeitet: Schwarze Grundfarbe, und habe dann die hellste Schicht (Silber) aufgetragen. Das die Farbe nicht ganz deckend ist, war super praktisch. Dadurch war sie nicht so knallig auf dem Schwarz. Ich hab mir dann mit Schwarz und Silber ein schönes Anthratiz gemischt, was ich auf das noch leicht flüssige Silber an den Rändern zum Schwarz aufgetragen habe. das hat sich da noch ma ganz nett vermischt, und hat nen hübschen Übergang ergeben. ^^ Ich hab teilweise noch mit weiß kleine helle Akzente gesetzt.

Und das fertige Ergebnis: 





Naja, nicht ganz fertig natürlich. Es gab dann noch ne dünne Schutz Seidenlack. Einmal fürs Hübsch-Aussehen, und einmal zum Schutz natürlich. ^3^

 


Und ich muss sagen, trotz aller meiner Zweifel mag ich das Ergebnis sehr gerne. Ich bin schon sehr gespannt, es dann auch endlic hauf dme Schwert anbringen zu können! <3 Und vor allem wie es dann so im Gesamtpaket aussieht und wirkt. >//<



Und kein Blog ohne Katze! 
Like a Boss.


Ich lass dann demnächst wieder  von mir Hören. Das Suzaku Schwert ist ja auch noch in Arbeit..^3^