Leider habe ich es unter der Woche nicht mehr geschafft alles fertig zu bekommen, aber dafür kommt das kleine Tutorial jetzt.
Es geht dabei um folgendes:
Diese hübschen Schmetterlinge sollten es werden. (Ich gehe hierbei nur auf die Schmetterlinge ein, und nicht auf den goldenen Teil das unten hängt (das habe ich zwar angefangen, ist aber noch nicht soweit, und wird genauso hergestellt wie der Schmetterling selbst, das gleiche gilt für den goldenen Kreis in der Mitte.)

Fangen wir also an. Als erstes hab ich gefühlte hundert Mal diesen Schmetterling skizziert. In meiner Naivität dachte ich dann, aaach das geht schon und habs gleich aufs Moosgummi übertragen. Beim Ausschneiden is mir dann aber leider aufgefallen dass er leider nicht ganz so symmetrisch war, also musste ich das ganze dann einfach beim zweiten aufzeichnen gespiegelt von der Moosgummivorlage. ;) Ich habe nebenher noch einen halben Schmetterlingsflügel für den Haarschmuck angefertigt. (Falls ihr euch wundern solltet wenn dieser auf Bildern auftauchen wird.)
Nun kommen wir an eine ganz besondere Stelle. Ich werde jetzt noch einmal erwähnen das ich eigentlich immer vor dem Bemalen vom Moosgummi dieses mit Pappmacheé (möglich ist auch Bastelkleber, aber den nutze ich aktuell nicht ^^) überziehe, und das ich euch empfehle, keine Farbe zu benutzen die schon mehr als 3 Jahre rumsteht. Auch Farbe scheint ein Verfallsdatum zu haben, wie ich leider feststellen musste. Aber dieses "wundervolle" Ergebnis zeige ich euch am Ende dieses Eintrags.

Sobald beide Seiten nacheinander bearbeitet worden und getrocknet sind geht es ans bemalen. Meine Materalien dabei: Acrylfarbe, Schüsselchen und Pinsel. <3 (Wundert euch nicht über die Gold, die hatte ich schon für die goldenen Teile hergerichtet.)

auf den nächsten Bildern werdet ihr euch wundern warum kein Pappmacheé zu sehen ist, das erkläre ich aber wie gesagt am Schluss. Übrigens find ich das Bemalen selbst nicht unbedingt am besten, aber die Schattierungen zu machen - das taugt mir dann doch sehr. ;) Im Normalfall also grundiert man seine getrockneten Teile erstmal mit weiß, bevor man dann mit der eigentlichen Farbe beginnt.



Eigentlich haben diese Schmetterlinge ja gar keine. Sieht aber sonst ziemlich langweilig aus. Also habe ich dennoch welche gemacht um ihnen mehr Leben einzuhauchen - sozusagen. Ich mache das immer so dass ich mir von der Schattierungsfarbe zwei Töne anmische, allerdings nur wirklich kleine Flecken, da das bei mir eher so - ja, so spontan kommt. Ich nehme dann nur die Spitze davon vom pinsel, und streiche es dann einfach hinein. Dadurch dass so wenig davon auf dem Pinsel ist, kommt ein ganz schöner Effekt zu Stande - wie ich jedenfalls finde. Das Bild ist leider etwas ungünstig - da unfertig. Aber es funktioniert sehr gut und ich mochte! das Ergebnis sehr. Der letzte Schritt wäre das ganze mit Klarlack, oder bei Kleinigkeiten, mit transparentem Nagellack zu überziehen, dann ist die Farbe nämlich geschützt, und das Ergebnis macht, gerade bei Schmuck, echt was her.


Kaffee und ein Twix hatte ich mir danach defintiv verdient. <3
Hoffe euch hat dieser kleine, knackige Eintrag gefallen,
und vielleicht hilft es euch ja mal weiter. ^^
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen